WO WIR LEBEN
Eine Buchreihe über Natur und Landschaften in Deutschland und Europa
Über MOORE WÄLDER STRÄNDE WIESEN MARSCHLAND TÄLER BERGE HÜGEL MEERE SEEN FLÜSSE SÜMPFE STADTRAND STADT und den HIMMEL ÜBER UNS

Natur und Landschaften verstehen
Zur Anregung eigenen Naturerlebens
„Man lernt, man staunt, lässt sich begeistern”
Süddeutsche Zeitung
»Mit jedem neuen Band komplettiert sich eine Symbiose, die den Wert der Grenzüberschreitung zeigt – und damit des Gemeinsamen.«
taz nord
Herausgegeben von Klaas Jarchow beim KJM Buchverlag
Redaktion Johanna Rädecke und Lena Frings

-
Was Autor Uwe Rada über die Spree zu sagen hat
Christina Tilmann, Redakteurin der MOZ, stellte Ende März das Buch SPREE von Uwe Rada vor. Sie schreibt: „Uwe Rada widmet [der Spree] eine Liebeserklärung in Buchform.“ Sie schreibt außerdem unter anderem: „Nun also die Spree. Ein „weitgehend unbeschriebenes Blatt“, wie Rada meint.„Bücher über sie sind entweder Berlingeschichte oder Regionalliteratur“, heißt es im Vorwort. Weshalb das…
-
„Die Grenzen der Freiheit“: SPREE-Autor Uwe Rada in der taz
Uwe Rada kennt die Spree von ihren Quellen bis in die Hauptstadt. Der in Berlin und Brandenburg lebende Journalist und Autor von SPREE und NEUWALD berichtete am 21. März über die Problematik der freien und nicht freien Ufer der Spree. Den vollen Artikel gibt es HIER zum Download. Mehr Hintergründe zum Thema lesen Sie in…
-
Kooperation mit dem Nature Writing Festival: Ringvorlesung bietet interdisziplinäre Perspektiven auf Landschaften und Ökologie
Von Schönheit und Schrecken: In sechs fesselnden Vorträgen aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen lädt die Universität Hamburg ein, die vielschichtigen Facetten unserer natürlichen Umwelt neu zu entdecken. Auch unser EUROPEAN ESSAYS-Autor Norbert Fischer beteiligt sich im Zuge des Nature Writing Festivals mit einem Beitrag zu „Narrative der Nordseeküste – zwischen Furcht und Faszination“ am…