WO WIR LEBEN

Eine Buchreihe über Natur und Landschaften in Deutschland und Europa

Über MOORE WÄLDER STRÄNDE WIESEN MARSCHLAND TÄLER BERGE HÜGEL MEERE SEEN FLÜSSE SÜMPFE STADTRAND STADT und den HIMMEL ÜBER UNS


„Man lernt, man staunt, lässt sich begeistern”

Süddeutsche Zeitung

»Mit jedem neuen Band komplettiert sich eine Symbiose, die den Wert der Grenzüberschreitung zeigt – und damit des Gemeinsamen.«

taz nord

Herausgegeben von Klaas Jarchow beim KJM Buchverlag
Redaktion Katrin Köhler, Johanna Rädecke und Lena Frings


  • Save the Date: Das Nature Writing Festival startet im Juni

    In Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung, den öffentlichen Bücherhallen und zahlreichen Veranstaltern befinden wir uns zur Zeit in der Vorbereitung unseres NATURE WRITING FESTIVALS, welches im kommenden Juni stattfinden wird.In Gesprächen, Vorträgen und Lesungen präsentiert das NATURE WRITING FESTIVAL HAMBURG 2025 an fünf Tagen aktuelle Tendenzen und Themen des so traditionellen wie aktuell boomenden…

    Weiterlesen »

  • NDR Kultur über WALDENDZEIT

    Wilhelm Bode ist Waldexperte und hat sich aus dieser Sicht mit den Gemälden von Caspar David Friedrich beschäftigt. Seine Ergebnisse hat er nun im Buch „Waldendzeit“ zusammengetragen. Juliane Voigt findet: Wilhelm Bode vermittelt sein überbordendes Fakten-Wissen auf literarische und unterhaltsame Art und Weise. Dem Friedrich-Jubiläum 2024 ist das Buch „Waldendzeit“ unbedingt hinzuzufügen. Der Beitrag ist…

    Weiterlesen »

  • Frankfurter Rundschau über WALDENDZEIT

    Sylvia Staude, Redakteurin der Frankfurter Rundschau, hat den Essay WALDENDZEIT von Wilhelm Bode in der Frankfurter Rundschau vorgestellt. Sie schreibt: „der Band [öffnet] die Augen für den desolaten Zustand unseres Waldes. Bode weiß aber, was zu tun wäre zur Umwandlung der „zutiefst gestörten“ Wälder, was dann doch (ein bisschen) Hoffnung gibt.

    Weiterlesen »

Nach oben scrollen