EENL im Handel
Mit dem Erscheinen von RANDMEER, AN DER QUELLE, MOOR und HOCHSCHWARZWALD sind nun elf Titel der Reihe erhältlich, Wie gut das im Handel aussieht, zeigt die Buchhandlung am Markt in Bad Nauberg:
Mit dem Erscheinen von RANDMEER, AN DER QUELLE, MOOR und HOCHSCHWARZWALD sind nun elf Titel der Reihe erhältlich, Wie gut das im Handel aussieht, zeigt die Buchhandlung am Markt in Bad Nauberg:
Lena Frings, Autorin von TALMÄANDER in der Reihe EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE, war beim Büchermagazin vom WDR 3 zu Gast, um über ihr Buch zu sprechen. In einem Beitrag der Sendung „Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin“ stellt Moderatorin Insa Wilke Bücher vor, die vom Zusammenleben mit der Natur, von Mensch und Tier erzählen.
Autorin Lena Frings im Gespräch beim WDR 3 Weiterlesen »
In der taz nord veröffentlichte Redakteur Harff-Peter Schönherr am 4. März 2024 einen Artikel über die EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE, insbesondere ging er dabei auf das Buch STRAND vein.
Landschaft auf europäisch Weiterlesen »
Rüdiger Tillmann ist verantwortlich für die atemberaubend-detaillierten Zeichnungen, die den Vor- und Nachsatz der Buchreihe EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE schmücken. Aktuell stellt er seine Werke im Wälderhaus Hamburg aus. Am 12.03.2024 findet eine Midissage mit dem Künstler statt.
Midissage zur Ausstellung von Rüdiger Tillmann Weiterlesen »
In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) wurde einen Artikel über das Buch RANDMEER von Olaf Kanter veröffentlicht.
Die Sächsische Zeitung hat mit Thomas Kunadt, Autor von HÜGELLAND, gesprochen und sein Buch sowie seine Leidenschaft für die Landschaft und das Wandern vorgestellt.
Der Mann, der alle Hügel der Lausitz besteigen will Weiterlesen »
Das Hamburger Abendblatt hat mit Klaas Jarchow, Verleger und Herausgeber der EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE gesprochen und die Reihe, insbesondere das jüngst erschienene Buch RANDMEER, vorgestellt. Redakteur Thomas Andre schreibt zu den Büchern: „formidable und unbedingt empfohlen“. Außerdem führt er aus: „Es gibt unzählige Naturphänomene, diese Bücher, die mit Hingabe, Kenntnis und Leidenschaft geschrieben sind, nehmen kleine und größere Ausschnitte in den Blick, Landschaften, die wir gut zu kennen glaubten, tatsächlich gut kennen oder eben nicht.“
Vom kleinen Meer und großem Grausen Weiterlesen »
Pünktlich zu den Festtagen gibt es nun beim KJM Buchverlag zusätzlich zum regulären Buchkauf die Möglichkeit, exklusive Jahrespakete zu erwerben. So erhalten Käufer:innen neben allen sieben Titeln des Jahres 2023 oder 2024 auch einen Druck von Rüdiger Tillmanns Federzeichnungen.
LANDSCHAFTEN SCHENKEN Weiterlesen »
Am Sonntag, den 10. Dezember, war „Randmeer“-Autor Olaf Kanter zu Gast in der Sendung „Das Gespräch“ vom NDR Hörfunk. Der NDR schreibt: „In diesem erhellenden „Essay on Nature and Landscape“ schließt Kanter teils kuriose Wissenslücken und öffnet Augen für die Probleme der zunehmenden Industrialisierung des früher wilden Meeres am Rande des Atlantischen Ozeans. Auch wer glaubt, alles über die Nordsee zu wissen, wird hier Neues erfahren.“
Autor Olaf Kanter in „Das Gespräch“ beim NDR Weiterlesen »
Am Samstag, dem 02. Dezember 2023, berichtet der SWR über Lena Frings und ihr Buch TALMÄANDER in der Sendung „SWR2 am Samstagnachmittag“ (Rubrik „Lesezeichen“). Das Audio wird es danach auch hier zum Nachhören angeboten: https://www.swr.de/swr2/programm/swr2-am-samstagnachmittag-sendung-uebersicht-100.html Lena Frings stammt aus dem Ahrtal, hierher ist sie für ihr Buch zurückgekehrt – in das wechselnde Licht und die
Autorin Lena Frings im SWR Weiterlesen »